'

Netzwerkanlass mit Peter Spuhler fällt aus

Für den kommenden Mittwoch, 31. Oktober 2018, hat der Gewerbeverband des Kantons Zug einen prominenten Wirtschaftsmann für seinen alljährlichen Netzwerkanlass eingeladen: Den Verwaltungsratspräsidenten und Mehrheitsaktionär der Stadler Rail AG, Peter Spuhler. Leider muss die Veranstaltung abgesagt werden. Aufgrund eines mehrfachen Bandscheibenvorfalls muss sich Peter Spuhler kurzfristig einer Rückenoperation unterziehen. Deshalb kann er an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Er bedauert dies sehr und bittet alle Interessierten um Verständnis. Der Präsident des Gewerbeverbandes des Kantons Zug, Roland Staerkle, hat deshalb entschieden, den Netzwerkanlass auf das nächste Jahr zu verschieben. «Wir hoffen, dass wir mit Peter Spuhler einen Termin finden werden.»

Ein Angriff auf die Wirtschaft und die Menschenrechte

Gegen die «Selbstbestimmungs»-Initiative (SBI) der SVP formiert sich breitester Widerstand im Kanton Zug. Ein überparteiliches Komitee, dem alle im Zuger Kantonsrat vertretenen Parteien ausser der SVP angehören und das auch von kirchlichen und gemeinnützigen Organisationen unterstützt wird, warnt vor den Folgen einer Annahme der Volksinitiative am 25. November. Die Initiative zielt auf wirtschaftliche Abschottung und die Schwächung der Menschenrechte. Der Zuger Regierungsrat spricht sich deshalb ebenfalls gegen die Initiative aus.

Gebündelte Kräfte für eine starke Berufsbildung

Die Berufswahl stellt für die Jugendlichen einen ersten wichtigen Entscheid und eine Grundlage beim Start in das Erwachsenenleben dar. In der Schweiz ist die Berufslehre mit grossem Abstand die Ausbildung erster Wahl. Hierbei gilt es für die Jugendlichen nicht nur erste Erfahrung mit der Berufswelt zu machen. Sie lernen auch die Vorzüge des dualen Bildungssystems der Schweiz kennen und lernen, dass sie sich stets weiterbilden können. In diesem wichtigen Berufswahlprozess ist die Berufswahlveranstaltung ein guter Impulsgeber. Im Gespräch mit dem lokalen Gewerbe lernen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Facetten des Berufslebens kennen und können wertvolle Berufsimpressionen mitnehmen.

Gewerbeverband Kanton Zug

Berufswahl Cham – mit Auswanderern und Zoowärtern zur Berufswahl

Wenn im Lorzensaal der Chamer Gemeinderat und Schulpräsident, Beat Schilter, über Zoowärter spricht und Regierungsrat Stephan Schleiss auf «Auf und davon», eine Sendung über Schweizer Auswanderer, zu sprechen kommt, dann weiss auch der letzte der Anwesenden, dass dies ein spezieller Abend wird. Ein spezieller Abend war es in der Tat, ein speziell erfreulicher.

Gewerbeverband Kanton Zug

«An der Berufsschau kann man Einblicke hinter die Kulissen eines Unternehmens gewinnen»

Im März wird in Neuheim die Berufsschau stattfinden. Im Vorfeld legt René Bläuer, Präsident des Gewerbevereins Neuheim-Menzingen, einen kurzen Ausblick auf die Berufsschau. Er streicht den Stellenwert der Veranstaltung heraus und gibt den Jugendlichen sogar ein paar Tipps für deren Vorbereitung. Interview mit René Bläuer von Marcel Kraft.

Treffpunkt für künftige Lernende und ihre Chefs

Wer die Wahl hat hat die Qual. Dies geht auch den Jugendlichen im Kanton Zug so, die aus 150 angebotenen Berufen einen für sich auswählen müssen.

Gewerbeverband Kanton Zug

Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule

Armin Iten ist Geschäftsführer der Iten & Henggeler Holzbau AG. Beim Familienunternehmen mit Sitz in Morgarten arbeiten inkl. den fünf Lehrlingen rund 35 Mitarbeiter. An der Berufsschau wird Armin Iten mit seinem Betrieb und auch als Podiumsredner vertreten sein. Hier gibt er Einblicke zu seiner Wahrnehmung der Berufsschau.

KONTAKT

    PräsidialesBerufsbildungKMU FrauenRechtlichesPolitikWirtschaft ZugDigitalisierungDiverses