'

Das Gewerbe und die Digitalisierung

Die Definition

Ein gesamthaftes Verständnis von Digitalisierung kann wie folgt definiert werden: Die Digitalisierung ist ein durch technologische Entwicklungen getriebener beziehungsweise ermöglichter Transformationsprozess von Unternehmen sowie ganzen Branchen, der weitreichende strategische, organisatorische und soziokulturelle Veränderungen mit sich bringt.

Die Auswirkungen

Die Digitalisierung wird einen starken Einfluss auf das Gewerbe einnehmen. Langjährige sowie etablierte Arbeitsprozesse können durch neue Technologien verändert werden. Folglich müssen die Unternehmen an diesem digitalen Wandel partizipieren, damit sie auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren können.

Die Treiber

Exponentielles Wachstum. Die technologischen Entwicklungssprünge werden immer grösser werden bzw. schneller voran angetrieben. Folglich werden die Auswirkungen der Digitalisierung immer umfangreichere und komplexe Folgen für Unternehmen mit sich bringen.

Economies of Digitization. Die digitalen Technologien haben gewisse Besonderheiten: Kopien sind zu nahezu Nullkosten möglich, es entstehen keine Transportkosten oder -zeiten und Kopien sind fehlerfrei und entsprechen vollständig dem Original.

Kompatibilität. Eine neue Technologie unterschützt bzw. baut auf einer bestehenden Technologie auf. Daher wird der Produktivitätseffekt von neuen Technologien erhöht.

Die Kernthemen

Vernetzung von Menschen und Gegenständen. Das Internet und die neuen Technologien vernetzen die Menschen sowie die Gegenstände miteinander. Social-Media-Plattformen sind ein Beispiel für die Vernetzung von Menschen und Inhalt. Durch RFID-Chips oder Sensoren ist heutzutage auch der Kühlschrank mit dem Smartphone verbunden. Diese Vernetzungen werden immer intensiver sowie stärker.

Künstliche Intelligenz. Die Hardware sowie die Software beherrschen immer mehr Dinge und lernen selber dazu. Dadurch wird es eine Verlagerung der Jobs geben – bzw. neue Jobangebote werden entstehen.

Big Data. Überall werden Daten gesammelt. Wer über ein grosses Datenvolumen verfügt, kann durch diverse Analysemethoden gezielte Auswertungen vornehmen. Dank diesen Daten kann man gewisse Vorhersagen treffen, die einen relevanten Wettbewerbsvorteil darstellen können.

Flavio Niederhauser

Flavio Niederhauser

Vorstandsmitglied Digitalisierung

Flavio Niederhauser

GLA United
Schochenmühlestr. 6
6340 Baar

T: +41 41 763 12 94
E: flavio@gla-united.com

W: www.gla-united.com

Ich sehe die Digitalisierung als eine grosse Chance für die Unternehmen. Einerseits können ganzheitliche Prozesse optimiert werden und andererseits können neue Geschäftsfelder entwickelt werden. Dieser gesamter Transformationsprozess ist nicht einfach, aber unter der Berücksichtigung der wesentlichen Treiber sowie Herausforderungen machbar.

Was sind die aktuellen Kernthemen in der Digitalisierung?

  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Digital Leadership
  • Künstliche Intelligenz
  • Change Management

Gerne können Sie sich bei Fragen rund um die Digitalisierung bei mir melden.

Neue Dienstleistung

Alle Mitglieder vom Gewerbeverband Kanton Zug können von einer neuen Dienstleistung im Bereich Digitalisierung profitieren.

Haben Sie Fragen oder einen spezifischen Fall im digitalen Umfeld, dann können Sie sich direkt an Herr Niederhauser wenden. Er gibt Ihnen Auskunft rund um Anliegen.

  • Wie kann mein Unternehmen vom digitalen Wandel profitieren?
  • Wie werden neue digitale Prozesse optimal eingeführt?
  • Wie kommuniziere ich neu mit meinen Kunden?
  • Wie wollen Mitarbeitende in Zukunft geführt?

Agieren anstatt reagieren

Unternehmen sollen den Mut haben, neue Wege zu gehen. Die Digitalisierung gilt es als Chance zu sehen. Unternehmen sollen mit den neue Technologien agieren und nicht reagieren!

Fragen rund um die Digitalisierung?