
„Wie eine Schnupperlehre light»
Am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug werden diese Woche rund 500 Jugendlichen 25 Berufe vorgestellt.

Lehrstellen einfacher finden
Der Zuger Lehrstellenmarkt soll das Matching zwischen Lehrstellensuchenden und Lehrbetrieben erleichtern.

Medienmitteilung – Neue Chance für Erwachsene – Start von zwei innovativen Bildungsgängen am GIBZ
Immer mehr Personen in der Schweiz streben als Erwachsene einen anerkannten Berufsabschluss an.

Commitment zu fairen Chancen in der Berufswahl und bei der Lehrstellenbesetzung verabschiedet
Offene Lehrstellen sollen frühestens im August des Jahres vor Lehrbeginn zur Bewerbung ausgeschrieben und Lehrverträge frühestens ein Jahr vor Lehrbeginn abgeschlossen werden.

Grundsätze zu Berufswahlprozess und Lehrstellenbesetzung: Commitment der Verbundpartner
Die Berufsbildung bietet Jugendlichen eine attraktive und solide Grundlage für die lebenslange fachliche und persönliche Weiterentwicklung.

Technischen und organisationalen Wandel besser verstehen
Wie Menschen die Arbeitswelt erleben, hängt von vielen Faktoren ab. Technische und organisationale Veränderungen sind dabei immer wieder wichtige Einflussfaktoren.

Schnuppern für Quereinsteiger
Zusammen mit dem Amt für Berufsinformationszentrum Zug (BIZ) lanciert JCI Zug das Format "Schnuppern für Quereinsteiger".

Der schwere Stand der Handwerkerberufe
Die Vielfalt unserer heimischen Handwerkerberufe ist riesig. Es gibt in den verschiedensten Geschäftszweigen bewährtes und traditionelles Handwerk.

Infos zur Zuger Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse vernetzt Zuger Lehrstellensuchende mit Zuger Lehrstellenanbietern und gibt neuen Schub für die Lehrstellensuche.

Ausschreibung offener Lehrstellen neu bereits ab dem 1. April möglich
Ab diesem Jahr können die Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen bereits ab dem 1. April im Lehrstellennachweis LENA publizieren und unter www.berufsberatung.ch aufschalten.