Die Bundesverwaltung vertraut auf eine hybride Cloud

Die Bundesverwaltung hat die Einführung von Microsoft 365 angekündigt, weil wichtige Office-Anwendungen in wenigen Jahren nicht mehr unterstützt werden.

Steuererklärung 2022 – Vergessen Sie folgende Abzüge nicht.

Gerne möchten wir Ihnen mit dem folgenden Beitrag einige Hinweise zur Steuererklärung mit auf den Weg geben.

Wie Sie Ihr Lebenswerk erfolgreich weitergeben können

Wie die nahtlose Übergabe bei der Gysi+Berglas AG lief und wieso sie sich für die Zuger Kantonalbank entschieden hat, finden Sie in unserem Blog.

Im Konkubinat – so sichern Sie sich für den Todesfall gegenseitig richtig ab

Die Form des Zusammenlebens im Konkubinat oder anderen Lebensgemeinschaften ist längst anerkannt und verbreitet.

Komplex muss nicht kompliziert sein – Umsatzabstimmung im Bereich der Mehrwertsteuer

Die Umsatzabstimmung stellt nicht nur eine gesetzliche Pflicht dar, sondern soll damit verbunden werden, die mehrwertsteuerliche Behandlung der Transaktionen einer Selbstkontrolle zu unterziehen.

Cyber-Mobbing: So schützen Sie sich

Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich und Ihre Kinder schützen und was Sie tun können, wenn Sie von Cyber-Mobbing betroffen sind.

Teilrevision der Verordnung zum Planungs- & Baugesetz vom 20.11.2018 (V PBG)- Stellungnahme

Der Zuger Gewerbeverband dankt der Regierung für die Einräumung der Möglichkeit, sich zu eingangs genanntem Geschäft vernehmen zu können.

Revidiertes Erbrecht – Mehr Flexibilität bei der Nachlassplanung

Am 1. Januar 2023 ist das revidierte Erbrecht in Kraft getreten. Was bedeutet dies konkret und welche Auswirkungen haben die Neuerungen auf Ihre bisherige Nachlassregelung?

Was muss denn noch passieren?

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) meldet für das Jahr 2022 wieder eine deutliche Erhöhung der Meldungen zu Cyberangriffen.

5G – Fluch oder Segen?

Die Wirtschaft braucht neue und schnellere Technologien und drängt auf den Ausbau des 5G-Netzes. Lesen Sie mehr dazu im neuen Blogbeitrag.