Koch/Köchin EFZ und Küchenangestellte/r EBA
Termin:
Montag Vormittag, 27.03.2023
Dienstag Nachmittag, 28.03.2023
Donnerstag Nachmittag, 30.03.2023
Freitag Vormittag, 31.03.2023
Voraussetzungen:
Mit deiner Arbeit überraschst du die Gäste täglich aufs Neue! Du planst den Tagesablauf, nimmst frische und vorbereitete Produkte entgegen und kontrollierst, ob die Qualität einwandfrei ist. Du lernst, wie man aus hochwertigen, saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und sie auf dem Teller attraktiv anrichtet.
- Arbeitest du gerne im Team?
- Bewahrst du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf?
- Bist du gerne kreativ?
- Sind dir Hygiene und Ordnung wichtig?
- Probierst du gerne neue Nahrungsmittel aus?
Ziele:
- Aufzeigen was die Anforderungen für den Kochberuf sind.
- Fähigkeiten und Fertigkeiten im Handwerk
- Körperliche Anforderungen
- Vor- und Nachteil im Berufsleben
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunft
- Schulischer Teil „Allgemeinbildender- und berufskundlicher Teil“
Inhalt / Ablauf:
Timetable | Was/Inhalt | Wer/Verantwortung |
45 Min. | Info zum Kochberuf | ra / chw |
45 Min. | Küchenbesichtigung im aktiven üK | LL / mp / ra / chw |
45 Min. | Nudeln-Herstellung / Abpacken | LL / mp / ra / chw |
LL = Lernende, mp = Matthias Püntener üK-Instruktor
ra = Raphael Alt, chw = Christoph Wildhaber
Treffpunkt: GIBZ, Baarerstasse 100, 6300 Zug / Aula
