Umfrage Pro Zug nach Lockdown Covid 19
Folgen sind noch immer spürbar
Pro Zug hat unter seine Mitglieder nach dem Lockdown Covid 19 um eine Lageeinschätzung gebeten. Rund 10 Prozent haben dabei mitgemacht. Die Resultate.
Textilbereich
Mittelmässiger bis guter Start. Die Massnahmen werden von den Kundinnen und Kunden respektiert. Lagerprodukte werden nur zurückhaltend gekauft. Die Geschäfte erwarten eine positive Entwicklung. Der Ausfall kann aber nicht kompensiert werden.
Lebensmittel
Verhaltener Start, aber steigende Tendenz. Pendler fehlen und Homeoffice ist noch spürbar. Personalplanung gestaltet sich schwierig. Kurzarbeit ist nach wie vor ein geschätztes Instrument.
Drogerien, Kosmetik, Apotheken
Langsame, aber gute Erholung. Sommergeschäft wird fehlen, da keine grossen Auslandreisen geplant sind (Reisemedikamente, Sonnenschutz, etc.).
Reisen, Tourismus, Reiseartikel
Sehr starke Einbussen, lange Erholungsphase. Viel Arbeit bei Annullationen. Auch für den Herbst sehr verhaltene Buchungen. Reiseartikel und von Touristen abhängige Geschäfte verzeichnen sehr grosse Einbussen.
Gastrobereich
Schlechter Start, da Gäste verunsichert sind. Sommermonate könnten sich positiv entwickeln – schönes Wetter vorausgesetzt. Distanzregeln machen die Umstzung schwierig.