Die Energieversorgungssituation in Europa ist angespannt. Verminderte Gasversorgung durch Russland sowie abgestellte Kernkraftwerke bereiten uns Kopfzerbrechen. Der Bund warnt bereits jetzt vor Energieversorgungs-Engpässen im kommenden Winter. Insgesamt ist der Energieverbrauch in der Schweiz zurückgegangen, nicht aber der Stromverbrauch, satte 8% ist er seit der Jahrtausendwende gestiegen. Das Bundesamt für Energie (BFE) erklärt die Steigerung des Stromverbrauchs mit der positiven Wirtschaftsentwicklung und dem Wachstum der Bevölkerung. Ausserdem ist der Verbrauch während Corona zusätzlich angestiegen: Die Bevölkerung hat wegen Homeoffice vermehrt in den eigenen vier Wänden gearbeitet und gekocht.
Mit Blick auf den drohenden und vor allem realen Strommangel im Winter stellt sich die Frage, wie in der Schweiz weiter Elektrizität eingespart werden kann? – Die Antwort darauf kommt dreistufig vom Bund.