IT-Outsourcing: die richtigen Fragen stellen

Von Inhabergeführten KMU ohne eigene, interne IT-Abteilung hörte ich in meiner Bachelorarbeit oft: «Ich will mit dem Zeugs nichts zu tun haben» – «die IT soll einfach laufen». Kern der Aussagen war, dass man sich auf das Kerngeschäft fokussieren will, denn dort liegen die Kernkompetenzen der KMU. Damit verbunden war aber auch das starke Bedürfnis einen IT-Partner an der Seite zu haben, welcher alles zentral aus einer Hand liefern kann. Gefordert wurden kurze Reaktionszeiten, ein reibungsloses Funktionieren der IT-Infrastruktur sowie Beratung zu neuen Produkten und Lösungen. Ein IT-Partner auf Augenhöhe also.

Das Ziel ist klar; «die IT dem Profi überlassen»! – Am Anfang jedes Outsourcing Projektes sollte man diese grundlegenden Fragen beantworten:

  • Ist das vollumfängliche Know-how, um die IT-Infrastruktur kompetent zu betreiben vorhanden?
  • Ist die IT-Sicherheit der Infrastruktur gewährleistet?
  • Haben Sie Kostentransparenz?
  • Wissen Sie wo ansetzen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur und anderen komplexen Themen der digitalen Transformation?
  • Unterstützt die IT ihre Digitalisierungsprojekte?
  • Ist die Verfügbarkeit der IT gesichert?

Text & Bachelorarbeit von Alessia Baumann, redIT Services AG