Inside economiesuisse – Leben mit dem Virus: Schrittweise, rasche und kontrollierte Lockerung der Massnahmen
Economiesuisse hat in Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband eine Strategie entwickelt zur schrittweisen, raschen und kontrollierten Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus. Es ist klar: Die Unternehmen brauchen rasch eine Perspektive für die Zeit nach dem 26. April. Sie müssen frühzeitig wissen, wie es danach weitergeht. Nur so können sie ihre wirtschaftliche Zukunft planen und Arbeitsplätze erhalten.
Ihre Strategie beruht auf folgenden Grundsätzen:
- Die Hygienevorschriften des BAG müssen nach dem 26. April streng eingehalten werden, um eine gesamtschweizerische Überlastung des Gesundheitswesen zu verhindern. Wenn es nicht möglich ist, diese Vorschriften einzuhalten, müssen alternative Massnahmen ergriffen werden wie zum Beispiel das Tragen von Masken. Nur so ist eine allmähliche Rückkehr zur Normalität möglich.
- Wir schlagen konkret vier Lockerungsmassnahmen in bestimmten Sektoren vor, die so bald wie möglich umgesetzt werden können und müssen.
- So rasch wie möglich muss jedem Unternehmen, das den Gesundheitsschutz sicherstellen kann, die Arbeit gestattet werden.
- Die Lösungen werden von den Branchen selbst entwickelt, um den Besonderheiten der verschiedenen Berufe und Tätigkeiten gerecht zu werden. Die Konzepte werden mit den Bundesbehörden besprochen. Die Branchenverbände sind dann für die Information ihrer Mitglieder zuständig und unterstützen diese bei der Umsetzung.
- Grundsätzlich sind diese Konzepte so gestaltet, dass sie für alle Landesteile gleichermassen taugen.