Informationen aus dem Berufsbildungsbereich XIV / 2020
1. Informationen zu Covid-19
1.1 Task Force Perspektive Berufslehre 2020
Der normale Ablauf der Berufswahl und der Einstellungsverfahren wie Schnupperlehren oder Vorstellungsgespräche ist durch die aktuelle Situation beeinträchtigt. Die «Task Force Perspektive Berufslehre 2020» will deshalb dafür sorgen, dass trotz allem möglichst viele Jugendliche per Anfang August 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren späteren Bedarf an qualifizierten Fachkräften decken können.
Die Task Force beobachtet dazu folgende Bereiche:
• Übergang Sek I – Sek II
• Lehrvertragsauflösungen aufgrund von Konkursen
• Übergang Sek II – Arbeitsmarkt
Im Moment sind dafür folgende Stossrichtungen geplant:
• Monitoring in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Organisationen der Arbeitswelt
• Massnahmenkatalog für die Kantone und die Organisationen der Arbeitswelt
Zudem hat der Bundesrat einen Förderschwerpunkt «Lehrstellen COVID 19» für Projekte der Verbundpartner eingerichtet. Wir rufen Sie auf, davon Gebrauch zu machen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Einsatz der «Task Force Perspektive Berufslehre 2020» ist befristet bis Ende 2020.
1.2 Kurzarbeit und Kurzarbeitsentschädigung
Weiter hat der Bundesrat im Zusammenhang mit der Kurzarbeit und Kurzarbeitsentschädigung im
Rahmen der beruflichen Grundbildung verschiedene Punkte geklärt. In der Beilage erhalten Sie dazu
das entsprechende Informationsblatt.
2. Vernehmlassung zur Verordnung des Hochschulrates über die Akkreditierung im Hochschulbereich (Frist: 24. August 2020)
Der Schweizerische Akkreditierungsrat schlägt gestützt auf die bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung der Akkreditierungsverordnung einige Anpassungen vor. Diese können Sie zusammen mit den Erläuterungen der Beilage entnehmen. Gerne erwarten wir Ihre Bemerkungen bis Donnerstag, 20. August
2020 an Christine Davatz, c.davatz@sgv-usam.ch, damit wir eine konsolidierte Rückmeldung machen
können.