Imagekampagne: Für ein starkes Gewerbe im Kanton Zug
Der Gewerbeverband vom Kanton Zug lanciert ab dem 15. November 2019 eine kantonale Imagekampagne für das Gewerbe im Kanton Zug. Unter dem Slogan „Für ein starkes Gewerbe im Kanton Zug“ wird eine attraktive und digitale Plattform für das Zuger Gewerbe geschaffen. Das Ziel der Kampagne ist es, die Zuger Bevölkerung aktiv abzuholen und eine breite Aufmerksamkeit im gesamten Kanton zu generieren. Dabei werden Mehrwerte sowie ein trendiges, innovatives und interaktives Image entwickelt.
Warum auf das Gewerbe im Kanton Zug setzen?
Der Fokus der Kampagne liegt auf fünf Grundsätzen, die das Gewerbe im Kanton Zug auszeichnen. «Das Gewerbe hier im Kanton Zug ist ein starker Wirtschaftszweig neben den angesiedelten Grosskonzernen. Wir möchten mit dieser Kampagne ein Verständnis in der Zuger Bevölkerung schaffen, welchen Einfluss das Gewerbe hier im Kanton Zug hat.», erwähnt Roland Staerkle, Präsident Gewerbeverband Kanton Zug. Die fünf Grundsätze werden wie folgt definiert:
- Nachhaltig und lokal
Das Zuger Gewerbe setzt auf Nachhaltigkeit. Durch die lokale Vernetzung können Transportwege und Verpackungsmaterial eingespart und die Einhaltung von Arbeits- und Umweltrichtlinien besser kontrolliert werden.
- Persönlich und individuell
Beim Zuger Gewerbe erhält jede Kundin und jeder Kunde eine persönliche Beratung, um deine individuellen Bedürfnisse optimal zu befriedigen. Diese Beratung reicht von produktbezogenem Fachwissen bis Freizeittipps von den regional verankerten Mitarbeitenden.
- Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen
Das Zuger Gewerbe schafft vielseitige Arbeitsstellen. Ein Grossteil dieser im Zuger Gewerbe beschäftigten Fachpersonen leben im Kanton Zug. Zudem wird den Jugendlichen durch das Lehrstellenangebot in über 200 verschiedenen Berufen eine professionelle Ausbildung angeboten und der Weg in die Berufswelt geebnet.
- Know-how aufbauen und weitergeben
Das Zuger Gewerbe ist bestrebt, die Mitarbeitenden durch Weiterbildungen immer auf dem neusten Stand des jeweiligen Fachgebiets zu halten. Dadurch wird gewährleistet, dass ihre Kunden stets auf eine kompetente, dem neusten Wissensstand entsprechende Fachberatung zählen können.
- Innovationskraft fördern
Das Zuger Gewerbe fördert die Jungunternehmen im gesamten Kanton. In diesen neu aufstrebenden Unternehmen wird Innovation gelebt und sie sorgen dafür, dass auch alle anderen Zuger Unternehmen innovativ bleiben und sich weiterentwickeln, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Kampagne findet ihren Höhepunkt anfangs März 2020
Die Kampagne startet am 15. November 2019 und endet im August 2020. Auf einer spezifischen Unterseite auf der Website (www.zugergewerbe.ch/zugergewerbe/) wird laufend neuer Content auf geschalten. Sei es mit Fakten zum Gewerbe aus dem Kanton Zug oder Videobotschaften von Unternehmen. Ausserdem werden mit regelmässigen Blogartikeln Hintergrundberichte aus dem Gewerbe publiziert. Des Weiteren wird jeden Monat ein Wettbewerb lanciert, indem die Zuger Bevölkerung spezifische Fragen aus dem Gewerbe beantworten können. Dabei können attraktive Preise gewonnen werden.
Die Kampagne findet ihren Höhepunkt anfangs März 2020. In dieser Zeit wird eine kantonale Plakatkampagne lanciert. Über die gesamte Laufzeit werden auf den Social-Media-Kanälen des Gewerbeverbandes die Content-Element publiziert. Auch werden Inserate in den regionalen Medien geschalten und im Magazin «Wirtschaft Zug» wird jeweils ein erklärender Bericht publiziert. «Es wird die erste grosse Kampagne von einem Schweizer Gewerbeverband sein, die über eine solche Laufzeit entwickelt wird. Dabei werden alle Kommunikationsmöglichkeiten, sei es online oder offline, eingesetzt. Dabei ist es zentral, dass die Zuger Bevölkerung mit der Kampagne interagieren kann», fügt Kampagnenleiter Flavio Niederhauser hinzu.
Das Key Visual mit einem Zuger Touch
Das Key Visual ist abgeleitet von einem Kirschenbaum. Der Kirschenbaum ist ein allgemeingültiges Symbol im Kanton Zug. Er drückt eine Stärke, eine Nachhaltigkeit sowie eine Individualität aus. Diese Attribute stehen auch für das Gewerbe im Kanton Zug. Ausserdem werden anstelle von Kirschen, Element aus dem Gewerbe angereichert – sei es mit Hilfsmittel (z.B. Zangen, Schraubenzieher, Bleistift, etc.) oder Icons für spezifische Themenwelten (z.B. IT, Autobranche, etc.). Mit diesem Key Visual können die Grundsätze aus dem Gewerbe spielerisch und verständlich kommuniziert werden.