Fehlendes Digitalisierungs-Know-how führt zu Fehlentscheidungen in KMUs
Die wichtigsten Erkenntnisse meiner Bachelorarbeit – Setzen Sie auf Digitalisierungs-Know-how!
Digitalisierung oder doch digitale Transformation?! New Work, Big Data, Internet of Things New Economy, Cloud… dies, um nur ein paar wenige Schlagworte im Zuge der Digitalisierung zu nennen. Ein Wirrwarr an Begriffen schwirrte in meinem Kopf, als ich mit der Bachelorarbeit «Digitalisierung von KMUs» begann. Ich erkannte schnell; wer Digitalisierungsvorhaben vorantreiben will, sollte wissen wovon er spricht! Es fiel mir schwer, die gesamten Themen und Begriffe rund um Digitalisierung und IT einzuordnen oder zu verstehen. Das Big Picture blieb aus. Ich fragte mich; geht’s nur mir so?! Wie machen das kleine Firmen oder KMUs ohne fachspezifische IT-Abteilung bzw. ohne Digitalisierungs-Know-how?! – Dies war dann auch die zentrale Fragestellung meiner Bachelorarbeit, welche ich im Rahmen meines Wirtschaftsstudiums erarbeitete.
Mir wurde schnell klar, dass ich nicht «nur» eine weitere theoretische Abhandlung zu Digitalisierung anvisiere, sondern ich wollte mir einen praxisbezogenen Einblick verschaffen. Dazu führte ich eine Reihe von Gesprächen mit KMU-Kunden der redIT. Einerseits befragte ich Sie zu Digitalisierungsprodukten der Unternehmensgruppe, andererseits wollte ich die Relevanz und Status der Digitalisierung, in den verschiedenen Branchen, herausspüren. Schnell wurde mir klar; das Chaos herrscht nicht nur in meinem Kopf. Immer wieder neue Trends, die Vielzahl an Produktangeboten und vor allem die Komplexität der Themen rund um die Digitalisierung sorgen bei vielen Unternehmen für Kopfschmerzen.
Text & Bachelorarbeit von Alessia Baumann, redIT Services AG