Von der Lehre zum Sparringpartner

Meine berufliche Karriere begann mit der KV-Berufsmatura in Zug. Bevor ich allerdings meine Lehre begann, besuchte ich die Kantonsschule. Damals dauerte sie noch sieben Jahre. Nach der Matura wollte ich allerdings nicht noch studieren gehen. Ich hatte den Drang, in die Berufswelt einzusteigen und mein Wissen produktiv einzusetzen.

Ich entschied mich für die KV-Lehre, weil die Ausbildung, aber auch der Beruf an sich, mir ein breites Tätigkeitsgebiet bietet. Der fachliche Anspruch ist hoch und somit auch die entsprechenden Herausforderungen, dazu zählen Wirtschaftsprüfung, Steuern aber auch das Rechnungswesen.

Der nächste Meilenstein nach meiner Lehre war bei Deloitte Zug/ Zürich. Ich Bereich der Wirtschaftsprüfung war ich zwei Jahre für die Firma tätig. Anschliessend zog es mich weiter zu EY. Sie sind ein führendes Unternehmen für Versicherungs-, Steuern-, Transaktions-, Rechts- und Beratungsservices. Für mich war diese Zeit besonders prägend, weil ich bereits im Alter von 20 Jahren in einem internationalen Unternehmen tätig war. Ich arbeitete an den Standorten Zug und Sydney im Bereich der Wirtschaftsprüfung und -beratung für 10 Jahre. Die zwei Jahre in Sydney waren besonders prägend und zählen für mich zu einem grossen Meilenstein.

Weitere prägende Meilensteine in Bezug zur beruflichen Karriere bedeuteten für mich den Erhalt eidgenössischer Diplome aufgrund von Weiterbildungen. Um meinen Fähigkeiten und Skills zu erweitern und in neue Tätigkeitsfelder vorzustossen, absolvierte ich Schulungen. 2004 machte ich den Treuhänder mit eidgenössischen Fachausweis und ab 2007 war ich dann eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer.

Das Jahr 2012 war in meiner Karriere ein wichtiges Jahr. Ich tritt in die Partnerschaft der brag AG ein. Seit nun 10 Jahren arbeite ich bei brag. Wir bieten unseren Kunden Orientierungshilfen und Entscheidungsgrundlagen für alle kommerziellen, finanziellen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belange, im Grund von der Firmengründung über die Finanzplanung bis zur Nachfolgeregelung.

Mein beruflicher Werdegang war geprägt von Richtungswechseln und neuen Interessen. Mit zunehmender Erfahrung erweiterte ich meine Tätigkeiten im Bereich der Beratung für Wirtschaft und Steuern. Im Laufe der Jahre entwickelte ich mich vom reinen Dienstleistungspartner zum echten Sparringpartner von Kunden und Unternehmungen.

Das Fundament meines Werdeganges war eine gute und breite Ausbildung im Bereich Fachwissen und Sozialkompetenzen aufgrund von Vereinsaktivitäten als Trainer & Vorstand, Auslandsaufenthalten und Reisen.

Aus eigener positiver Erfahrung sehe ich die Wichtigkeit von Lehrstellen und Schnuppermöglichkeiten. Der duale Bildungsweg in der Schweiz ist einzigartig und sollte erhalten bleiben. Die Lehrausbildung interessierter Jugendlicher sichert unserer Branche Fachkräfte von Morgen.