Der Weg zur Praxisinhaberschaft

Meine berufliche Karriere startete an der Kantonsschule und der im Anschluss besuchten Fachhochschule Physiotherapie. Das Gymnasium war die Schlussfolgerung der Primarschulzeit. Ohne bewusste Entscheidung. Allerdings hatte ich somit länger Zeit, um mir über meinen beruflichen Weg Gedanken machen zu können. Die Universität war für mich nie das Ziel und mit dem Physiotherapiestudium hatte ich schlussendlich den gewünschten Mix aus theoretischem Studium und praktischer Anwendung gefunden.

Wenn ich zurückschaue, kann ich die Gründe für meine Berufswahl nicht wirklich entschlüsseln. Mich faszinierten beziehungsweise faszinieren immer noch: Bewegung, Gesundheit und die Unterstützung von Menschen bei der Potenzialentfaltung. Dass die Ausbildung dazu eine Kombination aus Theorie und Praxis ist, kam mir sehr gelegen.

Entscheidende und wichtige Meilensteine in meinem Werdegang waren für mich die diversen Anstellungen. Gleich nach der erfolgreichen Absolvierung der Fachhochschule waren das mehrere Praktikas. Später dann Anstellungen in privaten Praxen, aber auch in öffentlichen Einrichtungen wie Spitälern. In üblichen Aufgaben in ambulanten und stationären Bereichen stärkte ich meine Fachkenntnisse. Das Wissen aus der Praxis ergänzte ich parallel mit meinem Masterstudium in evidence based manual therapy und der Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten. Zum bedeutendsten Meilenstein zählt für mich die Bekanntschaft mit Xavier als ersten Praktikumsbetreuer. Wir arbeiteten später im selben Team einer Physiopraxis, bis wir gemeinsam den Schritt wagten und eine eigene Praxis gründeten.

In meiner beruflichen Karriere gab es immer wieder kleinere Richtungswechsel und neue Herausforderungen. Dazu zählt für mich erstens der Wechsel vom Arbeitsverhältnis. Bis zu meinem Schritt in die Selbstständigkeit war ich immer als Angestellter beschäftigt. Zweitens war es mit der Eröffnung der eigenen Praxis unabdingbar, ein konstantes Therapeutenteam aufzubauen und mich persönlich weiterzubilden. Auch unsere Praxis wollten wir immer weiterentwickeln und vergrösserten deshalb unser Angebot mit Physiotherapie, Coaching & Training sowie Athletensupport.

Das Fundament meines Werdeganges verordne ich eindeutig im Interesse für die Materie, in der Offenheit gegenüber Neuem und Anderem sowie in der Verfolgung eines roten Fadens. Dank dem konnte ich mich persönlich immer weiterentwickeln, aber auch das ganze Team voranbringen. Stetiger Fortschritt und das Ermöglichen von Veränderungen sind uns sehr wichtig.