
Der syrische Elektrotechniker Alaa Eddin Kabani verlor im Krieg sein eigenes Geschäft in Aleppo und damit seine Existenzgrundlage. 2013 floh er in die Schweiz.
Er kam nach Zug, lernte Deutsch, besuchte das Integrations-Brückenangebot für Erwachsene, I-B-A-20+. Auf die Frage, was sein Ziel sei, antwortete er: «Eines Tages möchte ich auch in der Schweiz wieder mein eigenes Geschäft haben.»
Schon in seiner ersten Schnupperlehre 2015 bei Nussbaumer Elektro AG wurde klar, dass hier ein Mann mit grossem Potenzial den Weg nach Zug gefunden hatte. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Geschäftsführer und heutigen Regierungsrat Andreas Hostettler und dem Amt für Berufsbildung wurde ein Modell entwickelt, in dem Alaa Eddin Kabani gleichzeitig bei Nussbaumer Elektro AG arbeitete und sich schulisch auf die verkürzte Lehre als Elektro-Installateur vorbereitete.
Mit diesem Modell war die Zuger Integrationsvorlehre INVOL geboren. 2017 gehörte der Kanton Zug zu den vier Schweizer Pilotkantonen, welche die im 2018 schweizweit lancierte Integrationsvorlehre (INVOL) massgeblich mitprägten.
Spät zugezogene Personen, die sich schulisch und vor allem sprachlich auf eine EFZ- oder EBA-Lehre vorbereiten, arbeiten an drei Tagen pro Woche in ihrem künftigen Lehrbetrieb und besuchen an zwei Tagen pro Woche am GIBZ den Unterricht. Sie werden während der INVOL und dem ersten Lehrjahr von einem Coach begleitet. Den Lernenden gibt diese Unterstützung Sicherheit, die Ausbildungsbetriebe werden entlastet. In den vergangenen fünf Jahren sind mehr als 50 Lernende im Kanton Zug über die INVOL erfolgreich in die Lehre eingestiegen. Die Erfolgsquote bei den bereits abgeschlossenen Lehren liegt bei über 90 %.
Wie der Bund in seiner Evaluation bestätigt, ist die INVOL auch schweizweit mit einer Zufriedenheitsrate von 90% ein Erfolgsmodell. 421 Personen haben im August 2022 nach der INVOL eine Lehre begonnen. Das eidgenössische Parlament hat daher entschieden, die INVOL ab Sommer 2024 zu verstetigen.
Mit Hilfe engagierter Lehrbetriebe wird es so auch im Kanton Zug weiterhin möglich sein, Erfolgsgeschichten wie die von Alaa Eddin Kabani zu schreiben: Nach seinem Lehrabschluss und einigen Praxisjahren bei Nussbaumer Elektro AG hat sich Alaa Eddin Kabani 2023 zusammen mit seiner Frau den Traum vom eigenen Geschäft erfüllt: Seit 2023 ist er Geschäftsführer eines eigenen Umzugs-, Reinigungs- und Allround-Dienstleistungsunternehmens. Eine Erfolgsgeschichte!