Droht ein Energiekollaps wegen der Zunahme von Rechenzentren?
Durch das stetige Wachstum der Datenmengen nimmt auch der Strombedarf für IT-Infrastrukturen zu. Eine Studie der Hochschule Luzern (HSLU) im Jahr 2019 hat ergeben, dass der Stromverbrauch für Rechenzentren (RZ) und Serverräume in der Schweiz rund 2,1 Terawattstunden (TWh) betrug. Das war damals etwa 3,6% des schweizerischen Stromverbrauchs.
Die RZ-Dichte in der Schweiz nimmt laufend zu. Wie ist das mit der drohenden Energiekrise zu vereinbaren? Lesen Sie mehr dazu im neuen Blogbeitrag von Jörg Koch. Er ist Leiter Marketing bei der first frame networkers ag.