Digitalisierung bei redIT
Digitalisierung ist eines der Themen über das sehr viel geschrieben und diskutiert wird, da es alle und jeden betrifft und die Geschäftswelt und die Gesellschaft nachhaltig verändert. Leider ist es aber auch ein offenes Thema, das zwar theoretisch gut verstanden wird, aber die Umsetzung hat sich als sehr schwierig erwiesen. Nur wenige Firmen können für sich beanspruchen, dass sie die Digitalisierung «im Griff haben» und echten Mehrwert für die Kunden und die eigene Firma geschaffen haben.
redIT hat in den letzten drei Jahren verschiedene Anläufe gemacht, wie sie die Digitalisierung bei redIT vorwärtstreiben und managen. Die Herausforderungen waren immer dieselben: Wie können wir Digitalisierung «greifbarer» machen und so runterbrechen, dass wir uns einerseits nicht zu lange mit visionären Diskussionen aufhalten und andererseits in der Umsetzung nicht verzetteln. Geholfen hat ihnen zwei Entscheide, mit denen sie ihre Digitalisierungsstrategie «schärfen» und die Umsetzung beschleunigen konnten:
- Sie haben als primäres Ziel «Wir bieten unseren Kunden einen besseren Service, damit diese erfolgreicher sind» definiert und dieses ins Zentrum ihrer Digitalisierungsstrategie gesetzt.
- Als Planungs- und Implementierungs-Rahmen sie das Modell der Fachhochschule Nordwest-Schweiz (FHNW) mit den 7 Handlungsfeldern für die Digitalisierung genommen.