Anpassungen bei Mitarbeiterbeteiligungen

Die Aktualisierung zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen wurden publiziert.

Die Modernisierung des Schweizer Erbrechts

Das Schweizer Erbrecht wird in seiner heutigen Form der gesellschaftlichen Realität nicht mehr gerecht.

Neuerungen bei Quellenbesteuerung

Während die Implementierung der Steuerreform und AHV-Finanzierung (der sog. STAF) das prägende Ereignis im Steuerrecht darstellt, kam es in dessen Schatten auch zu einer Revision der Regeln zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmenden.

Überarbeitung des Bauvertragsrechts – mehr Schutz für den Bauherrn und Käufer

Der Bundesrat eröffnete Ende August 2020 die Vernehmlassung zur Überarbeitung des Bauvertragsrechts.

Ablösung der Notverordnung über die COVID-19-Kredite

Bis zum 31. Juli 2020 konnten Schweizer Unternehmen bei ihren Hausbanken oder der PostFinance COVID-19-Kredite beantragen.

GAFI Revision – Was hat sie uns gebracht?

Sind Sie Aktionär oder Verwaltungsrat eines Gewerbeunternehmens? Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zur GAFI-Revision, um zu vermeiden, dass Sie sich strafbar machen. Bitte beachten Sie, dass auch KMU davon betroffen sind.

Weiterer Kompromissvorschlag im Mieterstreit

Im Zusammenhang mit den Massnahmen des Bundesrates zur Bekämpfung des Coronavirus kam es zu zahlreichen verordneten Geschäftsschliessungen, welche die Betroffenen schwer getroffen haben. Als einer der treibenden Kostenfaktoren gilt dabei die Miete der Geschäftsräumlichkeiten.

Klarheit im Arbeitsrecht (ArGV 1)

Die anstehende Revision der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) hat zum Ziel verschiedene Präzisierungen und formelle Anpassungen vorzunehmen, welche für Unternehmen und Inspektorate eine Vereinfachung in der Anwendung des Arbeitsgesetzes mit sich bringen soll.

Lohngleichheitsanalyse

Jeder weiss, alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Gemäss unserer Bundesverfas-sung (seit 1981) haben insbesondere Mann und Frau Anspruch auf den gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.

Änderungen bei der Gewinnsteuer und Dividendenbesteuerung

Aufgrund der Implementierung der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) sowie der damit zusammenhängenden Zuger Steuergesetzrevision kam es auf den 01.01.2020 zu einer der grössten Reformen im Unternehmenssteuerrecht der letzten Jahrzehnte.