Agrar-Initiativen schwächen regionale Lebensmittelproduktion und schaden dem Gewerbe

Am 13. Juni stimmt die Schweiz über die Pestizidverbots- und die Trinkwasser-Initiative ab.

Freihandel stärkt unser Gewerbe: Ja zum Abkommen mit Indonesien

Indonesien ist für die Schweizer Industrie ein vielversprechender Zukunftsmarkt. Das Wachstumspotential ist gross.

Gewerbe profitiert von Mercosur

Die Schweiz ist eine Exportnation. Unser Wohlstand basiert auf uneingeschränkten Handelsmöglichkeiten. Nicht nur exportierende Betriebe sind auf eine enge internationale Zusammenarbeit angewiesen, sondern auch unser lokales Gewerbe. Unzählige KMU und Zulieferer produzieren in der Schweiz und schaffen hier wertvolle Arbeitsplätze.

Neu erhebt der Kanton Zug eine Mehrwertabgabe

Das Zuger Stimmvolk sagte vergangenen Sonntag Ja zum neuen Planungs- und Baugesetz (PBG). Mit der Annahme des Gesetzes führt der Kanton Zug eine Mehrwertabgabe bei Neueinzonungen und eine Mindestabgabe bei Um- und Aufzonungen ein. Die (Mindest)Abgabe beträgt 20 Prozent des Mehrwerts. Damit setzt der Kanton Zug das eidgenössische Raumplanungsgesetz um und bereitet dem seit 1. Mai 2019 geltenden Einzonungsstopp ein Ende.

Ja zu Arbeitsplätzen und sozialer Sicherheit im Kanton Zug

Die eidgenössische Volksabstimmung vom 19. Mai über die AHV-Steuervorlage…

Präsidenten sagen Nein zur Zersiedelungsinitiative

Das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG), das 2014 in Kraft getreten…

Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Wird der Viertelstundentakt zwischen Zürich-Zug-Luzern Wirklichkeit? Für…
Gewerbeverband Kanton Zug

Medieninformation zur USR III

Zuger Gewerbeverband mit der JA – Parole An der Präsidentenkonferenz…
Gewerbeverband Kanton Zug

Vernehmlassung Regierung und Verwaltung 2019

ZU DEN VERNEHMLASSUNGEN

Eröffnung des neuen Seewegs und Seestrasse

DOWNLOAD MEDIENMITTEILUNG