Zuger Teilnahme am Härtefallprogramm 2022

Über das Zuger Härtefallprogramm wurden 2021 rund 115 Millionen Franken an Unternehmen ausbezahlt.

Zuger Härtefallprogramm: Gesuche möglich bis 31. Mai 2021

Der Kanton Zug hat sich bisher für die Zahlung von Härtefallbeiträgen von über 90 Millionen Franken an Zuger Unternehmen verpflichtet.

Regierung verlängert Erleichterungen

Anfang Dezember 2020 hat der Regierungsrat das Aufstellen von Heizpilzen erlaubt. Er verlängert die Erleichterungen bis Ende Mai 2021, um so der Gastronomie und ähnlichen Branchen einen grösseren Handlungsspielraum zu ermöglichen.

Ausbau der Corona-Reihentests für Betriebe und Organisationen

Seit Mitte März 2021 können Betriebe und Organisationen im Kanton Zug ihre Belegschaft nach der vom Bundesrat beschlossenen Teststrategie repetitiv testen lassen.

Zuger Härtefallprogramm: Weiterhin hohe Nachfrage

Der Kanton Zug hat sich bisher für die Zahlung von Härtefallbeiträgen von rund 54 Millionen Franken an Zuger Unternehmen verpflichtet.

Coronavirus: Lehrabschlussprüfungen 2021 finden regulär statt

Die schweizerischen und die kantonalen Maturitätsprüfungen sowie die Lehrabschlussprüfungen sollen 2021 trotz Pandemie wenn immer möglich regulär durchgeführt werden.

Umsetzung erweiterte Teststrategie im Kanton Zug

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Ausweitung der Teststrategie beschlossen. Im Vordergrund steht die Förderung des Testens symptomloser Personen, insbesondere auch in Betrieben.

Verlängerter Teil-Lockdown führt zu weiteren Härtefallbeiträgen

Die vom Bundesrat am Mittwoch beschlossene Verlängerung der Schliessung gewisser Branchen führt im Kanton Zug zur Ausrichtung weiterer Härtefallzahlungen.

Zuger Härtefallprogramm: Automatische Neubeurteilung

Der Kanton Zug hat sich in den letzten Wochen für die Zahlung von Härtefallbeiträgen von über 15 Millionen Franken an Zuger Unternehmen verpflichtet.

Zielstrebige Corona-Strategie und zupackende Haltung schaffen funktionierenden Alltag und Erhalt der Arbeitsplätze

Die Zentralschweizer Unternehmen sind die Corona-Krise mit einer zupackenden Haltung und der nötigen Zuversicht angegangen.