Referate – Podium – Netzwerk-Apéro
Der Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule wird jedes Jahr in verschiedenen Zuger Gemeinden durchgeführt und die vielen Möglichkeiten der Welt der Berufsbildung werden aufgezeigt.
Sie richten sich an Eltern, Lehrpersonen und andere Bezugspersonen von Schülerinnen und Schülern der fünften bis achten Klasse. Lernende, Oberstufenlehrpersonen, Ausbildende aus der Praxis, Fachleute der Berufsbildung und der Berufsberatung sowie Behörden informieren und berichten über ihre Erfahrungen.
Die Berufsbildungs-Veranstaltungen konzentrieren sich auf folgende Ziele:
- Besseres Ansehen der Berufslehre durch das Aufzeigen der vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Förderung der offenen Berufswahl unter Berücksichtigung von geschlechts- und kulturspezifischen Gegebenheiten
- Die Zielgruppe kennt die vielen Möglichkeiten des Schweizerischen Berufsbildungssystems
Dies ist ein Projekt des Zuger Gewerbeverbands, der Zuger Wirtschaftskammer, dem Amt für Berufsbildung des Kantons Zug und dem Amt für Berufsberatung des Kantons Zug.
Anlässe
Berufsschau
Am Nachmittag findet die Berufsschau für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der 5. bis 8. Klasse statt (obligatorisch). Schülerinnen und Schüler können Berufe vor Ort erkunden und im Gespräch mit Ihnen als Berufsfachperson offene Fragen klären, Termine für Schnupperlehren vereinbaren usw.
(13.30 – ca. 17.00 Uhr)
5. und 6. Klasse – Erste Einblicke in die Berufswelt
In der 5. und 6. Klasse geht es darum, dass die Kinder durch den Besuch an der Berufsschau einen ersten Einblick in die Berufswelt bekommen. Da uns diese Zielgruppe sehr wichtig ist, haben wir ein spezielles Manual mit Tipps für den Besuch der Berufsschau zusammensgestellt.
In der 7. und 8. Klasse – Berufswahlvorbereitung
In der 7. und 8. Klasse geht es um die Berufswahlvorbereitung.
Bei diesen Schülerinnen und Schülern geht’s um die Vorbereitung der Berufswahl. Auch dafür haben wir ein Manual entwickelt, welches hilf die richtigen Fragen für den ausgewählten Beruf zu stellen und Antworten zu finden.
Abendanlass
Eltern, Lehrpersonen und Bezugspersonen erfahren an der Abendveranstaltung mehr über die vielen Möglichkeiten der schweizerischen Berufsbildung. Welche Möglichkeiten und Angebote für die Zuger Schülerinnen und Schüler bestehen, werden in Referaten und einer Podiumsdiskussion aufgezeigt.
Zeit: 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr, anschliessend Apero
Fokus
Im Fokus stehen die Themen:
- Berufsbildung in der Schweiz
- Allgemeine Infos zur Berufswahlvorbereitung der Oberstufen im Kanton Zug
- Berufsfindungsprozess
- Berufswahl
- Anforderungsprofil
- Berufsbilder/in