Berufsschau 2020 – Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule

Wegen der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus wurde entschieden, die Berufsschau in Cham und Baar auf den Herbst 2020 zu verschieben. Da Oberägeri erst Ende April stattfindet, wird hier zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die Schule Oberägeri wird im nächsten Jahr die Berufsschau in Unterägeri besuchen, wo die Berufsschau 2021 turnusgemäss stadtfindet. Weitere Informationen folgen.

Das Lehrstellenangebot im Kanton Zug ist weiterhin gut. In 92 Berufen sind noch rund 400 Stellen offen. In drei Berufswahlveranstaltungen (Cham, Baar, Oberägeri) können sich in den nächsten Wochen die Jugendlichen einen Überblick verschaffen.

Die Berufslehre ist die Ausbildung erster Wahl. Sie orientiert sich am Angebot der Wirtschaft und ist dadurch sehr erfolgreich. Rund 2/3 der Schülerinnen und Schüler wählen nach der obligatorischen Schulzeit den Weg in die Berufslehre. Das duale Berufsbildungssystem mit einer Ausbildung im Betrieb, dem Besuch der Berufsfachschule und den überbetrieblichen Kursen, bietet den Jugendlichen eine berufliche Grundausbildung auf Weltklasseniveau mit attraktiven Perspektiven. Gelernt wird, was in der Praxis heute und morgen benötigt wird. Eine Vielzahl von Berufsausbildungen steht zur Auswahl. Für jeden jungen Menschen gibt es in der Berufswelt ein Ausbildungsangebot und für alle Neigungen und Wünsche den passenden Beruf.

Die Möglichkeit die Berufsmaturität gleichzeitig mit der Berufslehre abzuschliessen, bietet auch für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler eine optimale Variante. Die Berufsmaturität ermöglicht den direkten Weg an die Fachhochschule.

Die Berufswahl ist eine Herausforderung. Welche Berufsbildung ist für mein Kind am besten? Wie sieht die Berufswelt aus, welche Wege stehen offen? Die Wahl des richtigen Berufs stellt nicht nur Jugendliche vor eine grosse Aufgabe. Auch für Eltern und andere nahestehende Personen ist es wichtig, sich möglichst früh mit dem Thema zu befassen. Um den Übergang von der Oberstufe in die Berufsausbildung optimal zu gestalten, müssen Eltern, Ausbildende und Lehrpersonen gut zusammenarbeiten.

Die Entscheidung zur Berufswahl unterstützen
Die Berufsschau richtet sich an Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 8. Klasse. Die Jugendlichen können an diesem Tag ihre zukünftigen Lehrmeister/innen treffen und spezifische Fragen zu den einzelnen Berufen stellen. Auch besteht die einmalige Möglichkeit, direkt vor Ort Termine für eine Schnupperlehre zu organisieren. Heutzutage haben die Jugendlichen eine grosse Berufsauswahl, was die Entscheidung nicht ganz einfach macht. Daher bietet diese Berufsschau die einmalige Möglichkeit, einen spezifischen Einblick in die verschiedenen Berufe zu erhalten. Der Vorteil dieses Anlasses liegt darin, dass durch Regionalität ein sehr persönlicher Kontakt zu den möglichen Lehrbetrieben bereits in einem frühen Stadium hergestellt werden kann.

Informativer Abendanlass rund um das Thema der Berufswahl
Der Informationsabend richtet sich an Eltern, Lehrpersonen und andere Bezugspersonen von Schülerinnen und Schülern der fünften bis achten Klasse sowie an Jugendliche im Berufswahlprozess. Lernende, Lehrkräfte der Oberstufe, Ausbildende aus der Praxis, Fachleute der Berufsbildung und der Berufsberatung sowie Behörden informieren und berichten über ihre Erfahrungen. Die beruflichen Ausbildungswege für Jugendliche werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und Fragen werden beantwortet. Der anschliessende Netzwerk-Apéro gibt die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten.

Die Termine

  • Cham: Dienstag, 31. März 2020, Lorzensaal
  • Baar: Dienstag, 7. April 2020, Aula Sternmatt II
  • Oberägeri: Donnerstag, 30. April 2020, Maienmatt

Die Berufsbildungsveranstaltungen konzentrierten sich auf folgende Ziele:

  • Aufzeigen der vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Berufslehre
  • Förderung der offenen Berufswahl unter Berücksichtigung von geschlechts- und kulturspezifischen Gegebenheiten
  • Das schweizerische Bildungssystem detailliert mit allen Möglichkeiten vorstellen

Die Berufsschau ist ein Projekt des Zuger Gewerbeverbands, der Zuger Wirtschaftskammer, dem Amt für Berufsbildung des Kantons Zug und dem Amt für Berufsberatung des Kantons Zug.

Weitere sowie detailliertere Informationen zu diesem Anlass finden Sie unter www.zugergewerbe.ch/berufsbildung